Am Mittwoch, 16. Mai 2018, wird Prof. Dr. Michael Schroeder (BIOTEC, Biotechnology Center, Technische Universität Dresden) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Improving cancer chemotherapy with structure-based drug repositioning" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).
Am Mittwoch, 18. April 2018, wird Prof. Dr. Philippe Lemey (Rega Institute, Clinical and Epidemiological Virology, University of Leuven) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Bayesian phylogenetic data integration: from viral outbreaks to monkey brain evolution" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).
Lara Schneider vom Zentrum für Bioinformatik erhält den Roche-Forschungspreis für ein Computerprogramm zur Krebstherapie.
Eine Krebserkrankung kann viele Ursachen haben. Deshalb können sich Tumorzellen im gleichen Organ von Patient zu Patient extrem unterscheiden. Damit die modernen Medikamente der molekularen Medizin Wirkung entfalten, müssen sie gezielt Lebensfunktionen entarteter Zellen angreifen und dürfen dabei den Stoffwechsel gesunder Zellen nicht stören. Voraussetzung dafür ist der optimale Mix der zur jeweiligen Krankheit des jeweiligen Patienten passenden Wirkstoffmoleküle – und bei dieser Auswahl hilft die Software des Saarbrücker Zentrums für Bioinformatik.
Thomas Lengauer, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik und Sprecher des Zentrums für Bioinformatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, ist Präsident der International Society for Computational Biology (ISCB) geworden.